2024 Inside Out Hufkurs bei Team-Huf, Barbara Kelly und Christina Kuenen
2024 Click mit Herz Onlinekurs bei Marlitt Wendt und Stine Küster. 2023-2024 Pferdeverhaltenstrainerausbildung bei Dr. Vivian Gabor am Institut für Verhalten und Kommunikation mit Abschlusszertifikat 2021-2023 Fortbildung “Berater/in für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement (TWI)” bei Constanze Röhm am Tierwissenschaftlichen Institut mit Abschlusszertifikat 2018-2019 Akupunktur Grundausbildung mit Carmelo Curado bei der Europäischen Akademie für Pferdeosteopathie EAPO mit Abschlusszertifikat 2017 Weiterbildung Sattelberatung "Master Saddle Fitting Consultant" bei Dr. Gerry van Ossanen 2005 Pferde-Samariter I beim Verein für Pferdesamariter (heute ProEqui) mit Abschlusszertifikat |
Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich mit Pferden untewegs. In meiner Jugend habe ich in jeder freien Minute in einem klassischen Dressurstall ausgeholfen und Unterricht genommen. Damals war es üblich 10 Schulpferde zu putzen, um 10 Minuten das Pferd des Stallmeisters im Schritt trockenreiten zu dürfen. Das war eine grosse Ehre. Mit der Zeit durfte ich regelmässig Privatpferde bewegen und habe an kleinen Dressur- und Springturnieren teilgenommen.
Nach meinem Studium zur Wirtschaftsinformatikerin und Beginn meiner Arbeitstätigkeit konnte ich mir endlich meinen langersehnten Wunsch nach einem eigenen Pferd erfüllen und habe einen 8jährigen Freibergerwallach vom alten Schlag erworben. Milan war ein wunderbares, sanftmütiges Lehrpferd. Wir haben regelmässig Kurse besucht und Reitstunden genommen. Mein grosser Wunsch war mit ihm die Dressurlizenz zu absolvieren. Es lag mir vor allem daran zu zeigen, dass auch Freibergerpferde ein solches Programm korrekt und ausdrucksvoll absolvieren können. Leider hat ein Unfall auf dem Glatteis dazu geführt, dass Milan sich im Rücken Nervenstränge eingeklemmt hat und danach, war die erste Priorität seine Genesung. Mein zweites Pferd Qishon habe ich als Fohlen übernommen. Leider sind aufgrund meiner damaligen Unwissenheit bei seiner Ausbildung einige gravierende Fehler passiert. Er galt als schwieriges Pferd und ich habe versucht Hilfe bei einigen Trainerinnen und Trainer zu holen. Die meisten haben nach kurzer Zeit aufgegeben und mir gesagt, dass er zu gefährlich sei. Es war zermürbend bis ich Christian Grossert († 2014) kennengelernt habe. Er hat uns fast zehn Jahre begleitet und auch mein drittes Pferd Manni ausgebildet. Qishon war für mich ein grosser Lehrmeister, da er gerne vieles in Frage gestellt hat. Er hat von mir eine freundliche, respektvolle und klare Kommunikation gefordert, an der ich immer wieder arbeiten musste. Diese Herausforderungen haben uns sehr zusammengeschweisst. Von Manni habe ich ganz andere Eigenschaften gelernt, wie Freunde an der der gemeinsamen Arbeit. Er ist ein wunderbarer Lehrmeister, der herzlich auf Fehler aufmerksam macht und gleich wieder bereit ist sich auf eine Aufgabe einzulassen. Es kamen weitere Pferde dazu und aktuell zählen 8 Pferde zu unserer Herde. Da die viele Pferde mit negativen Erfahrungen zu mir gekommen sind. Habe ich Wege gesucht, ein gutes Fundament an Vertrauen aufzubauen. Dieses basiert vor allem darauf, dass wir Menschen Zuverlässigkeit und Zuversicht ausstrahlen gemischt mit einer grossen Portion Freude. Höflichkeit ist ein wichtiger Faktor im Umgang, auch aus Sicherheitsgründen. Diese entwickelt sich in der Regel ganz von selbst, wenn wir Menschen das den Pferden ruhig und beharrlich Vorleben. Weitere für mich wichtige Lehrpersonen sind Martina Ebner, von ihr habe ich in den Bereichen individuelle Handarbeit und Longentraining viel gelernt, sowie Lehrpersonen, die mich mit ihren Ausbildungen, Kursen und Beratungen inspiriert und beeinflusst haben: Vivan Gabor, Barbara Kelly, Christina Kuenen, Stine Küster, Tine Hlausscheck, Karin Kattwinkel, Sandra Ruzicka, Conny Röhm, Kathy Sierra, Marlitt Wendt. |